Gut zu wissen – StadtBonBasel (ehemals Pro Innerstadt Geschenkbon)

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen zu den verschiedenen Bon-Serien.

Aktuelle Bon-Serie 2015

Dies sind aktuell gültige Bons.
Die Sicherheitsmerkmale finden sich im farbigen Druck, in der grauen Fläche, in der weissen Fläche sowie im Hologramm.
Die Bons verfügen über eine 13-stellige Seriennummer und einen Strichcode auf der Rückseite.


Frequently Asked Questions FAQ

Nutzen, Rabatte, Gültigkeit und häufig gestellte Fragen:

Wofür kann ich den StadtBonBasel benutzen?
Der StadtBonBasel (ehemals Pro Innerstadt Geschenkbon) ist an rund 425 Annahmestellen in der Basler City einlösbar. Der StadtBonBasel wird in allen guten Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben der Basler Innenstadt gerne als Zahlungsmittel angenommen. Der attraktive Look macht ihn auch zu einem hochwertigen Geschenk. Eine Übersicht aller StadtBonBasel Annahmestellen finden Sie im Bon Booklet.

Wo kann ich überall den StadtBonBasel kaufen?
In der ganzen Basler City gibt es rund 25 StadtBonBasel Verkaufsstellen. Selbstverständlich können Sie den StadtBonBasel auch ganz unkompliziert über unseren Bon Shop im Internet beziehen. Bei Firmen- und Spezial-Bestellungen ist Ihnen auch gerne die Geschäftsstelle von StadtKonzeptBasel behilflich.

Wie lange ist der StadtBonBasel gültig?
Die Gültigkeit des StadtBonBasel beträgt ganze 10 Jahre. 

Kann ich den StadtBonBasel in Bargeld umtauschen?
Nein, der StadtBonBasel kann nicht in Bargeld gewechselt werden.

In welcher Stückelung gibt es den StadtBonBasel?
Der StadtBonBasel gibt es in 50er und 20er Stückelung.

Gibt es Rückgeld auf den StadtBonBasel?
Nein, die Annahmepartner sind nicht verpflichtet, Bargeld als Wechselgeld rauszugeben.


Ältere Bon-Serien

Bon-Serie 1998–2014

Die Gutscheine wurden aus dem Umlauf genommen, sie werden weiterhin an den Annahmestellen akzeptiert.
Die Sicherheitsmerkmale finden sich im farbigen Druck sowie im Hologramm oben rechts.
Die Bons verfügen über eine 9-stellige Seriennummer auf der Rückseite.

Bon-Serie 1994–1997

Diese Bons dürfen in den Geschäften nicht mehr angenommen werden.
Die Gutscheine wurden aus dem Umlauf genommen, da eine Fälschung leicht möglich war. Die Bons verfügen im unteren Drittel über einen schwarzweissen «Basler-Balken» und eine 11-stellige Seriennummer.
Kundschaft, welche Ihnen solche Bons zur Zahlung vorlegt, verweisen Sie bitte an unsere Geschäftsstelle. Die Gutscheine können bei uns gegen gültige Bons eingetauscht werden; nachfolgende Kriterien müssen für einen Umtausch erfüllt werden:

  • die Bons dürfen auf der Rückseite nicht abgestempelt sein
  • die Seriennummer muss noch leserlich sein

Bon-Serie 1975–1993

Diese Bons dürfen in den Geschäften nicht mehr angenommen werden. Die Gutscheine wurden per 01. Januar 2006 ausser Kraft gesetzt und für ungültig erklärt.
Im Obligationenrecht (OR) Art.127 ist die Verjährung von Forderungen geregelt und besagt, dass eine Forderung und damit ein Gutschein nach 10 Jahren verjährt und somit seine Gültigkeit verliert. Die Bons verfügen oben und unten über einen schwarzweissen «Basler Balken» und eine 7-stellige Seriennummer. Die Bons sind aufgrund der vorher erwähnten Gesetzgebung wertlos. Im Gegensatz zu der Bon-Serie 1994–1997 können diese Gutscheine nicht mehr umgetauscht werden, auch wenn diese fälschlicherweise von einem Geschäft zur Zahlung entgegengenommen wurden.